Monstershirt – So macht man es nicht…

MonstershirtV2

Ich glaube, ich muss eine neue Kategorie in meinem Blog eröffnen: „So geht’s nicht!“. Heutiges Beispiel: Das Monstershirt. Beim Nähen dieses T-Shirts ist einiges schief gegangen und das möchte ich euch nicht vorenthalten.. 😉

Problem Nummer 1: Die Ärmel
Die hätten eigentlich mit rotem Bündchenstoff eingesäumt werden sollen – waren sie auch, nur hab ich den Bündchenstoff in derselben Länge wie den Ärmelumfang zugeschnitten, da ich gedacht habe, wenn ich die Bündchenlänge mit den üblichen Formel 0,7 x Umfang der Ärmel berechne, dann zieht es sich zusammen und das will ich ja nicht.
Tja, es hat sich gewölbt ohne Ende, richtige Trompetenärmel waren das! Also: schnipp-schnapp, Ärmel ab! Zum Glück waren sie eh eine Spur zu lang. Dann hab ich sie ohne Bündchen versäumt – gerade nochmal gut gegangen!

 

Problem Nummer 2: Der V-Ausschnitt
Das war das erste Mal, dass ich mich an einen V-Ausschnitt gewagt habe. Erster Fehler: Ich hab‘ den Ausschnitt zu groß ausgeschnitten. Da kann man leider im Nachhinein auch nichts mehr korrigieren.
Zweiter Fehler: Das V vorne hat sich gewellt, obwohl (oder vielleicht weil??) ich hier auch den Bündchenstoff nicht gekürzt habe (selber Gedankengang wie oben: Ich will ja nicht, dass sich der V-Ausschnitt zusammenzieht durch das Bündchen..).
Das habe ich behoben, indem ich die Naht aufgetrennt und mit Küchenrolle darunter nochmals genäht habe, da meiner Meinung nach der elastische Bündchenstoff in Kombination mit dem Nähmschinentransporter das Problem war. Es ist deutlich besser geworden, aber ganz zufrieden bin ich nicht.

 

Schlussendlich ist ein akzeptables und tragbares T-Shirt entstanden, mit kleinen Fehlern, die hoffentlich nicht auffallen. Na, ich werd‘ weiterüben, es war sicher nicht mein letzter V-Ausschnitt!

 

Schnitt: Autumn Rockers von Mamahoch2, abgewandelt mit Paspeln und V-Ausschnitt
Stoff: Monsterhelden rauchblau/rot, Jersey
gekauft bei: www.lieblingsstuecke.at

 

Cardigan für MICH!

Eine Verkettung glücklicher Umstände hat dazu geführt, dass ich das erste Mal etwas für mich genäht habe!

cardigan_gros

Und das war so:

Als erstes habe ich im Blog von Grinsestern gelesen, dass es eine tolle Aktion Online Rabatt-Aktion gibt.
Dort habe ich beim Stöbern einen 2 Face Sweat uni hellblau silver gesehen, der mich neugierig gemacht hat.

Als ich kurze Zeit nach der Bestellung den Stoff (und viele andere tolle Stoffe) bekommen und gesehen habe, war für mich ganz klar: Das wird was für mich.

Beim Suchen im Internet, was man denn so mit einem 2 Face Stoff machen kann, bin ich auf eine Seite bei Bines Nähterei gestoßen, die das Schnittmuster Mary von Pattydoo für einen zweiseitigen Stoff wärmstens empfiehlt.

Und ihr werdet es nicht glauben: Dieses Schnittmuster habe ich schon vor Weihnachten entdeckt und gekauft, aber noch nicht probiert. Das kann doch alles kein Zufall mehr sein, oder?

Also habe ich drauflos gedruckt und geschnitten und bin dann draufgekommen, dass ich nicht genug Stoff habe… Für die Ärmel hat es nicht gereicht, aber ich finde den Cardigan eigentlich auch ohne Ärmel ganz toll! Was meint ihr?

Schnittmuster: Mary von Pattydoo
Stoff: 2 Face Sweat uni hellblau silver gekauft bei Grinsestern

Verlinkt bei: RUMS, create in Austria

 

 

 

Freebook Puppenkleid „Pünktchen“

Heute habe ich eine Premiere für euch! Ich bin so begeistert von den vielen, kostenlosen Schnittmustern und Anleitungen, die im Internet zu Verfügung gestellt werden. Das hat mich motiviert, mein eigenes Freebook zu erstellen.

Ich habe mit etwas Kleinerem angefangen: einem Puppenkleid!

Das Kleid passt für Puppen mit einer Größe von ca 35-40 cm.  Eine genaue Anleitung findet ihr im Freebook.

Hier könnt ihr das Freebook herunterladen.

Ich hoffe, es gefällt euch.

Verlinkt bei: create in Austria