Lenkertasche / Handtasche Rosi

Wäre es nicht praktisch, eine hübsche, kompakte Handtasche auch gleich als Lenkertasche beim Fahrradfahren oder beim Rollerfahren verwenden zu können? Das habe ich mir im Sommer jedenfalls gedacht und daraus ist das Schnittmuster für die Tasche Rosi entstanden.

Rosi ist eine kompakte Tasche in angenehmen Format mit vielen Verwendungsmöglichkeiten. Sie ist in etwa 17 cm hoch und breit und hat daher ein angenehmes Format. 

Das Besondere an der Tasche Rosi  ist, dass sie sowohl als Handtasche (elegant oder sportlich) sowie auch als Lenkertasche für Fahrrad oder Roller zum Einsatz kommen kann. Das Schnittmuster ist außerdem aufgrund der angenehmen Größe gut für Kindertaschen geeignet.

Spezielle Details bei der Handtasche sind die Bandeinfassung der Taschenoberkante, und die nach innen gezogenen unteren Eckfalten. 

Die Tasche kann in Kunstleder, aber auch in Softshell, Outdoorstoffen oder Canvasstoffen genäht werden. Es ist ein inneres Seitenfach sowie ein von der Taschenrückseite zugängliches Reißverschlussfach vorgesehen.

Das Schnittmuster enthält eine Variante mit eckigem Deckel, der allerdings vor allem mit einer Kunstledereinfassung schwieriger zu nähen ist, sowie eine runde Deckelvariante, die für Nähanfänger sicher einfacher zu bewältigen ist. 

In der Nähanleitung zeige ich mehrere Möglichkeiten, den Taschendeckel zu verzieren: zum Beispiel mit einer Overlock-Naht oder einem Plotterbild.

Das Schnittmuster ist in meinem Etsy Shop (hier) erhältlich, ich würde mich freuen, wenn ihr dort vorbeischaut!

Und als kleinen Bonus gibt es hier die Bike-Bag Plotterdatei auch als Freebie zum Download (eine Zip Datei mit einem jpeg und zwei SVG Dateien:

Ich hoffe, die Tasche gefällt euch!

Tennisrucksack Centre-Court

Vor Kurzem habe ich einen Shop in Etsy eröffnet. Und es ist mir eine große Freude zu verkünden: Dort gibt es mein erstes Schnittmuster zu kaufen!

Der Tennisrucksack Centre-Court ist ein sportlich-schicker Rucksack, der sowohl als Tennisrucksack mit einem praktischen Fach für den Tennisschläger oder als eleganter  Laptop-Rucksack genäht werden kann.

Das hintere Rucksackfach misst 32 x 46 cm und ist damit etwas größer als ein A3 Format. So passt  es für Jugendliche und Erwachsene und alle Tennischlägergrößen. Die Laptop-Variante bietet viel Platz, sodass auch größere Laptops gut verstaut werden können.
Neben dem Fach für den Tennisschläger bzw. den Laptop gibt es ein geräumiges Fach mit zusätzlicher Reißverschlusstasche im Innenfutter sowie ein kleines Vorderfach und zwei seitliche Fächer, die beispielsweise für Trinkflaschen genutzt werden können.

Die beiden großen Fächer sind schnell durch Kordeln zu verschließen, wobei zusätzlich ein Deckel verhindert, dass bei Regen Wasser in den Rucksack rinnen kann. 

Der Rucksack ist grundsätzlich für Rucksackstoff (also wasserdichten Outdoorstoff)  konzipiert, kann aber auch mit Canvasstoffen als Außenstoff genäht werden. 

Die Tasche ist nicht unbedingt ein Projekt für Nähanfänger, aber mit etwas Übung durchaus zu bewältigen. 

Das ebook, das man über Etsy kaufen kann, enthält fast 50 Seiten mit detaillierten Nähanleitungen und Fotos sowie das Schnittmuster für den Rucksack. Das sieht dann so aus:

Ich hoffe, der Rucksack gefällt euch auch so gut wie mir!
Hier ist noch der link zum Schnittmuster.

Freebook Puppenkleid „Pünktchen“

Heute habe ich eine Premiere für euch! Ich bin so begeistert von den vielen, kostenlosen Schnittmustern und Anleitungen, die im Internet zu Verfügung gestellt werden. Das hat mich motiviert, mein eigenes Freebook zu erstellen.

Ich habe mit etwas Kleinerem angefangen: einem Puppenkleid!

Das Kleid passt für Puppen mit einer Größe von ca 35-40 cm.  Eine genaue Anleitung findet ihr im Freebook.

Hier könnt ihr das Freebook herunterladen.

Ich hoffe, es gefällt euch.

Verlinkt bei: create in Austria

Green Lantern Maske

Passend zum gestern vorgestelltenKostüm gibts nun auch die Maske für Green Lautern. Dazu habe ich ein eignes Schnittmuster entworfen, das ihr HIER gratis downloaden könnt. Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe und kann entweder gesamt oder im Bruch ausgeschnitten werden.

Das Schnittmuster passt einem Fünfjährigen mit einem Kopfumfang von ca. 55cm. Solltet ihr es größer oder kleiner brauchen, könnt ihr die Größe beim Ausdrucken skalieren.
Ihr braucht die gesamte Maske zweimal. Ich habe sie einmal in Grün und einmal in Schwarz aus Baumwollstoff ausgeschnitten.


Als erstes habe ich die Seiten rechts auf rechts gelegt und einmal auf der Markierung, dich ich mir zuvor mit Schneiderkreide und dem Schnittmuster gemacht habe, rundherum genäht. Nur oben in der Mitte habe ich ca. drei Zentimeter offen gelassen.
Dann habe ich die Nahtzugaben in den Kurven öfters eingeschnitten bis knapp vor die Naht und das ganze von innen nach außen gestülpt. Ihr könnt auch links und rechts Öffnungen freilassen, um das Maskenband später einzunähen. Ich habe es hier aber einfach später außen angenäht und daher keine weiteren Öffnungen freigelassen.


Als nächstes habe ich mich mit Hilfe des Schnittmusters die Augen nochmals auf beiden Seiten angezeichnet und mit einer Nahtzugabe von 0,5cm (nach innen) ausgeschnitten, Diese Nahtzugabe habe ich mehrmals eingeschnitten und nach innen gebogen. (Ich habe zuerst die schwarze Seite nach innen gebogen und mit Stecknadeln fixiert. Danach habe ich die grüne Seite eingebogen und wieder mit Stecknadeln so fixiert, dass man darüber nähen kann.)
Sobald das erledigt ist (ein bißchen Geduld braucht man, bis es schön wird), steppt man die Augen klappkantig ab.
Man kann die Öffnung zum Umstülpen verschließen oder auch die ganze Maske noch außen klappkantig absteppen, ist aber nicht unbedingt notwendig.

Jetzt kommt schon das Maskenband. Hier habe ich abgemessen am Kopf meines Sohnes, wie lang dieses sein muss und dann einen 44cm langen und 5 cm breiten grünen Stofffleck ausgeschnitten und einen Gummi ein paar Zentimeter kürzer dazu genommen (den Knopfgummi habe ich auch Maß genommen, schließlich soll die Maske ja nicht zu eng sitzen).


Als nächstes muß man den Stofffleck rechts auf rechts zusammenlegen und den Gummi darin verstecken (ich habe ihn mit Klipsen fixiert) und die lange Naht absteppen oder mit Overlock vernähen. Den Knopfgummi habe ich dann mit einer kurzen Seitennaht des Stoffflecken mitgeht und den ganzen Schlauch mit Hilfe eines Kochlöffels umgedreht. Dann habe ich den Knopflochgummi auch auf der anderen Seite mit einer Naht fixiert. Die beiden Seitennähte habe ich klein umgebogen und klappkantig mit zwei Nähten rechts und links auf der Maskenrückseite angenäht.
Fertig ist die Maske und mein Superheld kann seine Arbeit aufnehmen!

img_6450