Village Collection – Schloss mit Springbrunnen

Vor Kurzem habe ich die umfangreiche Village Collection von Sizzix und Tim Holtz gekauft. Die Stanzschablonen bieten zahlreiche Möglichkeiten und Alternativen, um kleine Papierhäuser zu bauen.

Mein erstes Projekt war ein kleines Schlösschen mit Turm und Springbrunnen.

Village Collection Schloss - Vorderseite

Aufbau des Schlosses

Zuerst habe ich alle Teile für das Schloss sowohl aus dunklem Karton (220g) als auch aus weißem Karton (300g) zugeschnitten (die Sticky Grid Unterlage von Sizzix ist dabei hilfreich, genau gleiche Teile mehrmals auszuschneiden). Der dunkle Karton – zusammengeklebt – bildet die gesamte Basis des Schlosses.

Darauf habe ich über die Fensteröffnungen passende Stückchen aus Laminierfolie geklebt. Diese gibt den Fenstern eine matte, jedoch durchleuchtende Oberfläche.

Den weißen Karton habe an den Faltkanten entlang geschnitten, um einzelne Fassadenteile zu erhalten, wobei die Klebelaschen entfernt werden. Diese Fassadenteile wurden dann mit Distress Inks und Oxides sowie mit dem Sizzix/Tim Holtz 3D Mini-Texture Fades Embossing Folder „Lumber“ gestaltet und auf das Basismodell aufgeklebt. Diese „Doppelbauweise“ gibt dem Schloss einen soliden Halt.

Gebäudeform

Für das Gebäude habe ich beide Grundformen des Village Collection-Stanzensets verwendet und miteinander verbunden, indem ich den Dachüberhang des einen Teils eingeschnitten habe und beide Teile an den Außenmauern aneinandergeklebt habe. Bei den zusammenstoßenden Wänden habe in beide Wände eine Öffnung als Verbindung geschnitten, die von außen nicht sichtbar ist. Dies ist wichtig, wenn eine Innenbeleuchtung montiert werden soll. Auf die kleinere Haus-Grundform habe ich die „Manor“-Erweiterung aufgesetzt.

Den Turm habe ich aus der Stanzform für den Glockenturm gebaut. Dafür habe ich die Form acht mal ausgeschnitten und je zwei Teile für das obere und für das untere Geschoss aneinandergeklebt. Die Teile für das Obergeschoss habe ich dann auf eine einheitliche Länge abgeschnitten und mit den vorhandenen Laschen des Untergeschosses verklebt. Um die Schneidkante unsichtbar zu machen, habe ich einen dünnen Papierstreifen mit Antique Linen DIstress Ink gefärbt und darübergeklebt, quasi als Fassadenverzierung.

Das Dach des Turmes ist ebenfalls die Stanzform für das Glockenturm-Dach, zweimal aneinandergeklebt. Auch hier habe ich beim Befestigen an das Haupthaus auf Öffnungen in den Wänden geachtet, um die Innenbeleuchtung durchführen zu können.

Gartengestaltung

Die Pflasterung vor dem Schloss ist mit Distress Texture Paste und der Mini Layering Schablone aus dem Set 28 von Tim Holtz/ Stampers Anonymous entstanden.

Die Textur der Sitzbank und des Springbrunnens entstand aus dem Sizzix/Tim Holtz 3D Mini-Texture Fades Embossing Folder „Cobblestone“. Die Basis für den Springbrunnen ist ein Teil einer Klopapierrolle. Das Wasser ist ein Karton mit Distress Ink „Mermaid Lagoon“ mit Embossing Glaze Speckled Egg, beides von Ranger.

Die Umgebung des Schlosses habe ich aus Moos gestaltet.

Village Collection - Schloss Rückseite

Fenster

Auf der Rückseite sieht man auch nochmals die verschiedenen Möglichkeiten für Fenster, die im Stanzenset einhalten sind. Ich habe diese hier mit Distress Ink „Antique Linen“ eingefärbt und etwas „Vintage Photo“ mit einem Pinsel für Akzente verwendet.

Beleuchtung

village collection schloss licht

Für die Innenbeleutung habe ich eine kleine Lichterkette verwendet, deren Batterie in der Holzschachtel unter dem Schloss versteckt ist. Durch ein Loch in der Holzdecke ist die Lichterkette ins Schloss gefädelt und hier mit Tixo an den wichtigen Stellen befestigt.

Benutztes Material

  • Village Collection, Sizzix Tim Holtz
  • 3-D Texture Fades Mini, Sizzix Tim Holtz „Mini Lumber“ und „Cobblestone“
  • Layering Mini Stencil, Stampers Anonymous Tim Holtz Set 28 Cobblestone Stencil
  • Distress Inks und Oxides, insbesondere in den Farben Weathered Wood, Vintage Foto, Ground Esspresso, Pumice Stone, Unchartered Mariner und Antique Linen

Ich hoffe, es gefällt euch! Habt ihr auch schon die Village Collection Stanzen verwendet oder vielleicht ein Miniaturhaus gebaut? Über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank fürs Lesen,

Eure Julie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s