Vor Kurzem habe ich die umfangreiche Village Collection von Sizzix und Tim Holtz gekauft. Die Stanzschablonen bieten zahlreiche Möglichkeiten und Alternativen, um kleine Papierhäuser zu bauen.
Mein erstes Projekt war ein kleines Schlösschen mit Turm und Springbrunnen.
Aufbau des Schlosses
Zuerst habe ich alle Teile für das Schloss sowohl aus dunklem Karton (220g) als auch aus weißem Karton (300g) zugeschnitten (die Sticky Grid Unterlage von Sizzix ist dabei hilfreich, genau gleiche Teile mehrmals auszuschneiden). Der dunkle Karton – zusammengeklebt – bildet die gesamte Basis des Schlosses.
Im Juli dieses Jahres habe ich mir einen Plotter zugelegt und ich habe mich für den Brother ScanNCut (Modell CM900) entschieden. Mein Fazit bisher: Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät und den Funktionen.
Gerade in der Vorweihnachtszeit kommt der Plotter viel zum Einsatz, zum Beispiel für Weihnachtskarten oder weihnachtliche Dekoration.
Heute möchte ich euch zwei Weihnachtsprojekte zeigen. Zuerst ein Projekt, dass von Brother selbst zur Verfügung gestellt wird. Ihr findet es im Canvas Workspace in den Projekten als „Wirbelnde Winterdeko„. Das Projekt beinhaltet zwei Vorlagen, eines mit dem „Wirbel“ sowie ein weiteres mit Schneeflocken und Weihnachtsengeln. Ich verwende für das Projekt ein Papier mit 300g/m2, einmal blau, einmal weiß. Die Schnitteinstellungen sind bei mir Messer 5,5, Schneidgeschwindigkeit 1 und Druck 2 und ich verwende eine normale Standardmatte. Das Papier habe ich sicherheitshalber noch mit Washitape an den Ecken auf der Matte fixiert, da sich gerade bei festerem Papier und höherem Druck beim Schneiden das Papier gerne verschiebt. Schlussendlich werden die Anhänger am Wirbel mit Nadel und Zwirn befestigt und fertig ist die Weihnachtsdekoration.
ScanNCut Projekt Wirbelnde Winterdeko
ScanNCut Projekt Wirbelnde Winterdeko
Das zweite Projekt ist eine Weihnachtskarte, die ich selbst entworfen habe. Hier verwende ich einerseits die beim Plotter mitgelieferten Stifte sowie eine vorgestanzte, leere Grußkarte.
Die Datei stelle ich euch am Ende des Beitrags als Freebie (SVG und Canvas Workspace Datei cwprj) zur Verfügung. Die Canvas Datei hat für ScanNCut Nutzer den Vorteil, dass die Größe und Gruppierungen schon passen und auch die Schrift schon auf „Zeichnen“ eingestellt ist.