Weihnachtsprojekte mit dem ScanNCut Plotter (mit Plotter Freebie)

Im Juli dieses Jahres habe ich mir einen Plotter zugelegt und ich habe mich für den Brother ScanNCut (Modell CM900) entschieden. Mein Fazit bisher: Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät und den Funktionen.

Gerade in der Vorweihnachtszeit kommt der Plotter viel zum Einsatz, zum Beispiel für Weihnachtskarten oder weihnachtliche Dekoration.

Heute möchte ich euch zwei Weihnachtsprojekte zeigen. Zuerst ein Projekt, dass von Brother selbst zur Verfügung gestellt wird. Ihr findet es im Canvas Workspace in den Projekten als „Wirbelnde Winterdeko„. Das Projekt beinhaltet zwei Vorlagen, eines mit dem „Wirbel“ sowie ein weiteres mit Schneeflocken und Weihnachtsengeln. Ich verwende für das Projekt ein Papier mit 300g/m2, einmal blau, einmal weiß. Die Schnitteinstellungen sind bei mir Messer 5,5, Schneidgeschwindigkeit 1 und Druck 2 und ich verwende eine normale Standardmatte. Das Papier habe ich sicherheitshalber noch mit Washitape an den Ecken auf der Matte fixiert, da sich gerade bei festerem Papier und höherem Druck beim Schneiden das Papier gerne verschiebt. Schlussendlich werden die Anhänger am Wirbel mit Nadel und Zwirn befestigt und fertig ist die Weihnachtsdekoration.

ScanNCut Projekt Wirbelnde Winterdeko
ScanNCut Projekt Wirbelnde Winterdeko

Das zweite Projekt ist eine Weihnachtskarte, die ich selbst entworfen habe. Hier verwende ich einerseits die beim Plotter mitgelieferten Stifte sowie eine vorgestanzte, leere Grußkarte.

Die Datei stelle ich euch am Ende des Beitrags als Freebie (SVG und Canvas Workspace Datei cwprj) zur Verfügung. Die Canvas Datei hat für ScanNCut Nutzer den Vorteil, dass die Größe und Gruppierungen schon passen und auch die Schrift schon auf „Zeichnen“ eingestellt ist.

In Canvas Workspace wird die cwprj Datei einfach über „Öffnen“ geöffnet. Die Maße sollten bereits auf passen (Höhe 140mm, Breite 97,2mm) eingestellt sein und damit kann die Datei direkt an den Plotter geschickt werden. Die leere Grußkarte habe ich auf der Matte wieder mit Washi Tape fixiert und am Raster so ausgerichtet, dass sie möglichst gerade liegt. Wenn die Datei im Plotter geladen ist, scanne ich die Matte mit der Karte ein, um die Datei perfekt auf der richtigen Stelle zu positionieren (Achtung, auf die Öffnungsrichtung der Karte achten).

Im ersten Schritt verwende ich einen der mit dem Plotter mitgelieferten Stifte (Einstellungen: Zeichendruck 0, Zeichengeschwindigkeit 1, Füllmuster auf liniert) und zeichne damit die Schrift auf die Karte.

Danach wird das das Messer in den Plotter eingesetzt (meine Schnitteinstellungen: Messer 5,5, Schneidgeschwindigkeit 1 und Druck 2) und das Muster ausgeschnitten. Abschließend wird noch ein buntes Papier im Format 140mm x 95 mm zugeschnitten und in die vorgesehene Schlitze in den Ecken gesteckt (und gegebenenfalls mit etwas Kleber fixiert). Fertig ist die Weihnachtskarte!

Hier ist das versprochene Plotter-Freebie – die Datei für die Weihnachtskarte als SVG sowie CWPRJ:

Ein Gedanke zu “Weihnachtsprojekte mit dem ScanNCut Plotter (mit Plotter Freebie)

  1. bin dies Jahr spät dran mit den Weihnachtskarten, das wird meine Rettung sein…..super schöne Karte, ganz lieben DANK. Schöne Weihnachten und einen GUTEN RUTSCH ! Liebe Grüße Jutta

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s