Meine Schwester hat diesen Blog für unsere kreativen Ideen heute erst gestartet. Aber ich will mich gleich einmal an meinem ersten Beitrag zu unserem Projekt versuchen (quasi als erste Tat im neuen Jahr).
Da meine kleine Maus in der Weihnachtszeit mit mir Kekse backen wollte musste natürlich das passende Zubehör her…..eine Kochschürze.
Mit einigen Stoffresten, einem Verschluss der von einem Puppenkinderwagen abgefallen ist und einen Bügelbild war das schnell gemacht.
Erst die Bänder zum Umbinden genäht. Ein langes Stück Stoff (ca 12 cm Breite) von beiden Seiten nach innen klappen und glattbügeln.
Oberteil ( ich habe bei meiner Maus grob Maß genommen und mir selber Form zurechtgelegt …nicht vergessen auf der Seite wo 7cm und 9 cm sind noch ca 1-2cm Nahtzugabe dazu zu geben um das Oberteil am Rock anzunähen.) 2 mal ausschneiden, aufeinander legen und (bis auf die lange Seite) alles knapp am Rand zusammen nähen. Falls man ein Bügelbild/ eine Applikation anbringen will sollte man das vor dem Zusammennähen machen – so sieht man dann später keine Nähte der Applikation durch, da sie vom 2ten Teil verdeckt werden). Umdrehen und auf der rechten Seite nochmal die Seiten knapp-kantig absteppen.
Das Unterteil (das nur ein Rechteck ist mit ca 30 cm Länge und um einige cm weiter als das Oberteil um Spielraum für die Falte in der Mitte zu haben) ebenfalls 2 mal ausschneiden. Ebenfalls an 3 Seiten zusammen nähen (falls man ein Zierband am unteren Rand möchte nicht vergessen das einzunähen) und umdrehen. Auf der rechten Seite nochmals absteppen .
Dann geht es ans „Zusammensetzen„. Erst den unteren Teil zusamenstecken, dort wo in der Mitte die Falte sein soll. Dann die offene Seite in das zurechtgebügelte Band hineinlegen und die das Band die ganze Länge zusammen nähen. (die Länge grob schätzen Bauchumfang +genug um Masche zu machen) Dabei an den Enden schräg abscheiden und Enden ebenfalls nach innen nähen
Dann folgt das Oberteil. Erst mit der Oberseite nach unten (siehe Bild) auf das Unterteil legen und am Bauchband ca 1 cm vom Rand fest nähen. Dann hochklappen und auf der rechten Seite nochmals absteppen (ca 0.5 cm vom Rand – so verschwindet auf der Innenseite der nicht so schöne Rand unter dem übergeklappten Teil- siehe Bild).
Dann noch die Bänder am Oberteil festnähen (ich fand es sah sehr professionell aus ein Rechteck, das dann noch einmal gekreuzt ist, zu nähen). Den Verschluss an einer Seite der Nackenbänder anbringen und das andere Band wieder diagonal einnähen, was später das Einfädeln in den Verschluss erleichtert.
Und schon kann es mit dem Kochen losgehen!
Hat dies auf Soffys Welt rebloggt.
LikeLike